Im Inneren einer GFM-Kuppel in einem Infanteriewerks der Maginot-Linie.Eine oder sogar zwei GFM-Kuppeln (Cloche de Guet et Fusil-Mitrailleur) überragen alle Blöcke. Die Kuppeln, aus 30 cm starkem Spezialstahl gegossen, sind tief im Beton verankert. Ihr Gewicht beträgt 26 Tonnen. Sie haben mehrere Schießscharten, wodurch direktes Feuer mit Schnellfeuergewehren oder indirektes Feuer mit Granatwerfern möglich ist. Mittels eines Episkopes dienen diese Öffnungen auch der Beobachtung. Es ist leicht möglich, beide Waffen sowie das Beobachtungsgerät auszuwechseln und in der Schießscharte zu befestigen. Ein Periskop, das kleinere Vergrösserungsmöglichkeiten besitzt, kann durch eine kleine obere Öffnung ausgefahren werden. Einige dieser Kuppeln sind speziell zur Artillerie-Beobachtung angepasst worden. An Stelle des Episkopes befindet sich dann eine Fernglas-Einrichtung.
Quelle: linemaginot.com, alle Rechte vorbehalten
[2005] [Kompaktkamera] [Frankreich] [Maginot-Linie] [Militärfotos]
Hauptseite | Facebook | Instagram | Impressum